Das amerikanische Gütesiegel LEED „Leadership in Energy and Environmental Design“ wurde im Jahr 1998 vom U.S. Green Building Council entwickelt und fortlaufend aktualisiert. Die Bewertung von Neubauten, Bestandsgebäuden und Innenausbauten erfolgt anhand folgender Themenschwerpunkte:

  • Integrale Planung
  • Infrastrukturelle Einbindung des Standortes
  • Nachhaltige Außenanlagengestaltung
  • Wassereffizienz
  • Energie + Globale Umweltwirkungen
  • Materialkreisläufe + Ressourcenschonung
  • Innenraumluftqualität
  • Innovationen
  • Bewertung der Standortqualität als ein Indikator für die globalen Umweltwirkungen eines Gebäudes und seines Betriebes
  • Fokus auf die CO2 Reduzierung der Immobilien durch eine Optimierung der Anlagentechnik und optimierte Betreiberkonzepte
  • Englischsprachige Dokumentation, vorteilig für den internationalen Handel und Vergleich von Immobilien, auch auf Portfolio-Ebene bzw. Immobilien eines „Green Fonds“
  • Verlinkung mit der Plattform „arc“ zwecks Nutzung digitalisierter Daten für den späteren Gebäudebetrieb
  • Offenes und integratives System durch eine inhaltliche und digitale Verlinkung zu den Systemen PEER, WELL, EDGE, GRESB, PARKSMART etc., sogenannte „Crosswalks“
WEITERE INFORMATIONEN

USGBC
US Green Building Council
www.usgbc.org
www.usgbc.org/leed
GBCI
Green Building Certification Institute
www.gbci.org


ERREICHBARE PRÄGUNGEN
  • LEED Certified
  • LEED Silver
  • LEED Gold
  • LEED Platinum

IBAK INGENIEURBÜRO
ANKE KOCH GMBH

Poststraße 6
20354 Hamburg
+49 40 889 4167-10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© IBAK INGENIEURBÜRO ANKE KOCH GMBH IMPRESSUM + DATENSCHUTZ